PropertyValue
schema:about
  • Beschaeftigung und Erwerbstaetigkeit (de)
  • Employment (en)
  • Familie und Ehe (de)
  • Family life and marriage (en)
  • Freizeit Tourismus und Sport (de)
  • Gender and gender roles (en)
  • Geschlecht und Geschlechterrollen (de)
  • Leisure tourism and sport (en)
  • Medicine (en)
  • Reproductive health (en)
  • Reproduktionsmedizin (de)
  • Specific diseases disorders and medical conditions (en)
  • Spezifische Krankheiten Stoerungen und Gesundheitsprobleme (de)
schema:citation
  • Begenau, J.: Psychosoziale Ressourcen weiblicher Gesundheit in Ostdeutschland: Ein Wendewandel? Vortrag auf der 2. Fachtagung des Müttergenesungswerkes. Berlin 1992. GESIS-Außenstelle, Bereich Zentralarchiv: FOB-2008.
schema:comment
  • Supplementary survey among sterile women ZA Study No 6370 (en)
  • Zusatzbefragung bei sterilen Frauen ZAStudienNr 6370 (de)
schema:conditionsOfAccess
  • A Data and documents are released for academic research and teaching (en)
  • A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben (de)
  • Download (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 1989
schema:identifier
  • 10.4232/1.6369
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
schema:name
  • Partnerschaftskonflikte und psychosomatische gynaekologische Erkrankungen 198889 Hauptbefragung (de)
  • Partnership Conflicts and Psychosomatic Gynecological Illnesses 198889 Main Survey (en)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 1988/1989
rdf:type
disco:universe
  • In der gynaekologischen Poliklinik der Frauenklinik der Charité in Polikliniken verschiedener Stadtbezirke und in einer gynaekologischen Praxis wurden Frauen im fertilen Alter ausgewaehlt die seit mindestens einem Jahr in einer Partnerschaft leben und nicht an lebensbedrohenden Krankheiten leiden (de)
  • In the Gynecological Clinic of the Women´s Clinic of the Charite in clinics of various districts of the city and in a gynecological practice women were selected if they were of childbearing age living for at least one year in a partnership and not suffering from lifethreatening illnesses (en)
schema:version
  • 1.0.0