PropertyValue
schema:about
  • Government political systems and organisations (en)
  • Inanspruchnahme sozialer Dienstleistungen (de)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Political behaviour and attitudes (en)
  • Politisches Verhalten und politische Einstellungen (de)
  • Regierung politische Systeme Parteien und Organisationen (de)
  • Social Policy (en)
  • Social behaviour and attitudes (en)
  • Social welfare systemsstructures (en)
  • Soziales Verhalten und soziale Einstellungen (de)
  • Sozialsysteme und Strukturen der Sozialfuersorge (de)
  • Specific social services use and availability (en)
schema:citation
  • Gabriel, Oscar W. 2009: Verwaltungsvertrauen in Deutschland. In: Kropp, Sabine/König, Klaus (Hrsg.): Theoreti-sche Aspekte einer zivilgesellschaftlichen Verwaltungskultur. Speyerer Forschungsberichte 263. Speyer: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 121-160.
  • Gabriel, Oscar W. 2011: Der Einfluss persönlicher Erfahrungen auf das Vertrauen zu politischen Institutionen. Eine Analyse am Beispiel des Verhältnisses der Deutschen zu den Institutionen des Sozialstaates. In: Detjen, Joachim/Richter, Dagmar/Weißeno, Georg (Hrsg.): Politik in Wissenschaft, Didaktik und Unterricht. Festschrift für Peter Massing. Schwalbach: Wochenschau Verlag, 53-64.
  • Gabriel, Oscar W. 2014: Verwaltungsvertrauen und Demokratie. In: König, Klaus u.a. (Hrsg.): Grundmuster der Verwaltungskultur. Interdisziplinäre Diskurse über kulturelle Grundformen der öffentlichen Verwaltung. Ba-den-Baden: Nomos, 359-390.
  • Gabriel, Oscar W./Bauknecht, Jürgen/Dageförde, Mirjam 2013: Die Einstellungen der Bundesbürger zur Reform des Sozialstaates als Bestimmungsfaktoren der Parteipräferenz. In: Weßels, Bernhard/ Schoen, Harald /Gabriel, Oscar W. (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009. Wiesbaden: Springer VS, 174‐205.
  • Gabriel, Oscar W./Trüdinger, Eva-Maria 2011: Embellishing Welfare State Reforms? Political Trust and the Sup-port for Welfare State Reforms in Germany. In: German Politics 20, 273-292.
  • Trüdinger, Eva-Maria 2011: Reformszenarien im deutschen Wohlfahrtsstaat aus Sicht der Bevölkerung. Wert-vorstellungen als Reformkorridor? Baden-Baden: Nomos.
  • Trüdinger, Eva-Maria/Bollow, Uwe 2011: Andere Zeiten, andere Inhalte: Bedeutungsgehalt und Bedeutungs-wandel der politischen Richtungsbegriffe Links und Rechts im innerdeutschen Vergleich. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 42, 398-418.
  • Trüdinger, Eva-Maria/Bollow, Uwe 2011: Evaluations of Welfare State Reforms in Germany: Political Trust Makes a (Big) Difference. In: Zmerli, Sonja/Hooghe, Marc (Hrsg): Political trust - Why context matters. Colchester: ECPR Press, 187-212.
  • Trüdinger, Eva-Maria/Faden-Kuhne, Kristina 2013: Zwischen uns und den anderen: Eigen- und Fremdbetrach-tung im politischen Raum. In: Keil, Silke I./Thaidigsmann, Isabell (Hrsg.): Zivile Bürgergesellschaft und Demo-kratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung. Wiesbaden: VS Springer, 363-385.
  • Trüdinger, Eva-Maria/Gabriel, Oscar W. (Hrsg.) 2013: Reformen des Sozialstaates in Deutschland. Reformbereit-schaft und Reformakzeptanz der Bürger. Baden-Baden: Nomos. Mit Beiträgen von Volquart Stoy, Kristina Faden-Kuhne, Eva-Maria Trüdinger, Oscar W. Gabriel, Mirjam Dageförde, Uwe Remer-Bollow und Jürgen Bauknecht.
schema:comment
  • Der Datensatz besteht aus zwei Stichproben fuer die Untersuchungsgebiete West alte Bundeslaender plus BerlinWest bzw Ost neue Bundeslaender plus BerlinOst Disproportionale OstWestVerteilung im Verhaeltnis von 21 Im Datensatz sind zwei Faktoren fuer die Personengewichtung enthalten Ein fuer die Gesamtbevoelkerung proportionaler Faktor sowie ein disproportionaler Faktor fuer getrennte Auswertungen fuer die Bevoelkerung in den alten und in den neuen Bundeslaendern Die Daten wurden im Rahmen des Forschungsprojekts „Der Einfluss des politischen Vertrauens auf die Unterstuetzung der Reform des Sozialstaates in Deutschland“ erhoben das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gefoerdert und am Institut fuer Sozialwissenschaften der Universitaet Stuttgart durchgefuehrt wurde GA 42461 (de)
  • The data set consists of two samples for the geographic coverage West old federal states plus Berlin West and East new federal states plus Berlin East Disproportional eastwest distribution in a ratio of 21 The data set contains two factors for the weighting of persons A factor proportional to the total population and a disproportionate factor for separate evaluations for the population in the old and new federal states The data were collected as part of the research project ´The Influence of Political Confidence on Supporting the Reform of the Social State in Germany´ funded by the German Research Foundation DFG and conducted at the Institute for Social Sciences at the University of Stuttgart GA 42461 (en)
schema:conditionsOfAccess
  • A Data and documents are released for academic research and teaching (en)
  • A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben (de)
  • Download (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2010-07-14
schema:identifier
  • 10.4232/1.5098
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
schema:name
  • Politisches Vertrauen – Einstellungen zu wohlfahrtsstaatlichen Reformen (de)
  • Trust in Politics Attitudes towards Reforms in the Social Welfare State (en)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 2007-11-12/2007-12-19
rdf:type
disco:universe
  • German citizens eligible to vote aged 16 and over in private households (en)
  • Wahlberechtigte deutsche Personen ab 16 Jahren in Privathaushalten (de)
schema:version
  • 1.0.0