PropertyValue
schema:about
  • Beschaeftigung und Erwerbstaetigkeit (de)
  • Cultural and national identity (en)
  • Employment (en)
  • Environment and conservation (en)
  • Equality inequality and social exclusion (en)
  • Familie und Ehe (de)
  • Family life and marriage (en)
  • Gleichheit Ungleichheit und soziale Ausgrenzung (de)
  • Government political systems and organisations (en)
  • Kulturelle und nationale Identitaet (de)
  • Migration (en)
  • Migration (de)
  • Political behaviour and attitudes (en)
  • Politisches Verhalten und politische Einstellungen (de)
  • Regierung politische Systeme Parteien und Organisationen (de)
  • Social behaviour and attitudes (en)
  • Society Culture (en)
  • Soziales Verhalten und soziale Einstellungen (de)
  • Umweltschutz und Naturschutz (de)
disco:analysisUnit
  • Individual
schema:citation
  • Alba, Richard; Schmidt, Peter; Wasmer, Martina (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 5. Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000.
  • Alba, Richard; Schmidt, Peter; Wasmer, Martina (Hrsg.): Germans or Foreigners? Attitudes Towards Ethnic Minorities in Post-Reunification Germany. New York und Houndmills: Palgrave Macmillan 2003.
  • Braun, Michael; Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 3. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994.
  • Braun, Michael; Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 1998.
  • Braun, Michael; Mohler, Peter Ph.: Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Rückblick und Ausblick in die neunziger Jahre. In: ZUMA-Nachrichten 29, 1991, S. 7-28.
  • Koch, Achim; Wasmer, Martina; Schmidt, Peter (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 6. Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. Opladen: Leske + Budrich 2001.
  • Mohler, Peter Ph.; Bandilla, Wolfgang (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: 2. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger in Ost und West. Opladen: Westdeutscher Verlag 1992.
  • Terwey, Michael: ALLBUS: A German General Social Survey. Schmollers Jahrbuch 120, 2000, S. 151-158.
  • Terwey, Michael: ALLBUS: Das Programm und Erweiterungen des bestehenden Angebots. In: ZA-Information 42, 1998, S. 33-43.
  • Terwey, Michael: Zum aktuellen Wandel im Zugriff auf ALLBUS-Materialien und zur ALLBUS-Nutzung in Publikationen. In: ZA-Information 53, 2003, S. 195-202.
  • Veröffentlichungsreihe 'Blickpunkt Gesellschaft': Müller, Walter; Mohler, Peter Ph.; Erbslöh, Barbara; Wasmer, Martina (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft: Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger. Opladen: Westdeutscher Verlag 1990.
schema:comment
  • Befragte aus dem Bereich der neuen Bundeslaender sind in den Daten ueberrepraesentiert oversample Es wurde in weiten Bereichen ein Fragebogen mit zwei themendifferenzierten Splits verwendet die auch mit zwei verschiedenen ISSPFrageboegen gekoppelt waren Split 1 umfasst die ALLBUSFragen 9 bis 23 und ist kombiniert mit dem ISSP Umwelt Split 2 umfasst die ALLBUSFragen 24 bis 42 und ist kombiniert mit dem ISSP Soziale Gerechtigkeit Erstmals wurde in der ALLBUSSerie CAPI Computer Assisted Personal Interviewing als Erhebungsmethode eingesetzt Daher gibt es auch eine kleinere PapiErhebung Paper and mit beiden Splitversionen des ALLBUS 2000 als Methodenstudie Die ISSPFragen wurden in der PAPIZusatzerhebung nicht gestellt Diese zusaetzliche Papi Erhebung ermoeglicht einen Vergleich zwischen CAPI und PAPIErgebnissen und ist als ALLBUS 2000 PAPI ZAStudienNr 3452 beim ZA erhaeltlich Um vergleichende Analysen zu vereinfachen bietet das ZA auch eine Kumulation der beiden Datensaetze ZAStudienNr 3450 an Eine in der Demographie vereinfachte Version des Datensatzes ist als ALLBUScompact 2000 CAPI ZAStudienNr 3721 zusaetzlich vorhanden (de)
  • Respondents from the area of the new federal states are oversampled The questionnaire contained two thematically different split versions connected with two different ISSPquestionnaires Split 1 contains ALLBUS questions 9 to 23 and is combined with ISSP Environment Split 2 contains ALLBUSquestions 24 to 42 and is combined with ISSP Social justice In 2000 CAPI Computer Assisted Personal Interviewing was used for the first time in the ALLBUS series In addition to the main survey an equivalent PAPIsurvey Paper and Pencil Interviewing containing both split versions of the main survey but not the ISSP selfcompletion questionnaires was conducted as a methodological study This additional survey can be used to contrast the results of the different interviewing methods CAPI and PAPI It is available from ZA as ALLBUS 2000 PAPI ZA No 3452 To facilitate comparative analyses ZA also provides a cumulation of both data sets ZA No 3450 A second version of this data set with a shortened demography module is available as ALLBUScompact 2000 CAPI ZA No 3721 (en)
schema:conditionsOfAccess
  • A Data and documents are released for academic research and teaching (en)
  • A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben (de)
  • Download (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2003
schema:identifier
  • 10.4232/1.3451
disco:inGroup
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
  • Numeric
  • Numerisch
schema:name
  • ALLBUSGGSS 2000 CAPI Allgemeine Bevoelkerungsumfrage der SozialwissenschaftenGerman General Social Survey 2000 CAPI (en)
  • Allgemeine Bevoelkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2000 CAPIVersion (de)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 2000-01/2000-07
rdf:type
disco:universe
  • All persons German and nonGerman who resided in private households and were born before 1 January 1982 (en)
  • Alle in der Bundesrepublik Deutschland lebende Personen Deutsche und Auslaender die zum Befragungszeitpunkt in Privathaushalten lebten und vor dem 010182 geboren sind (de)
schema:version
  • 1.0.0