PropertyValue
schema:about
  • ARBEIT UND BESCHÄFTIGUNG (de)
  • Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden (de)
  • Elderly (en)
  • Family (en)
  • General health and wellbeing (en)
  • LABOUR AND EMPLOYMENT (en)
  • Medicine (en)
  • Occupation Profession (en)
  • PSYCHOLOGIE (de)
  • PSYCHOLOGY (en)
  • Person Personality Role (en)
  • Political behaviour and attitudes (en)
  • Politisches Verhalten und politische Einstellungen (de)
  • Retirement (en)
  • Ruhestand (de)
  • Specific diseases disorders and medical conditions (en)
  • Spezifische Krankheiten Stoerungen und Gesundheitsprobleme (de)
  • Ältere Menschen (de)
disco:analysisUnit
  • Individual
schema:citation
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.): (Un-)Ruhestände in Deutschland. Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel. Wiesbaden, 2017
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.): Gemeinsam in die Rente? Ruhestand als Projekt für Zweiverdienerpaare. BiB Policy Brief, Juni 2020. Wiesbaden, 2020.
  • Cihlar, Volker; Micheel, Frank; Konzelmann, Laura; Mergenthaler, Andreas; Schneider, Norbert F.: Grenzgänge zwischen Erwerbsarbeit und Ruhestand. Prozesse der Arbeitsmarktbeteiligung älterer Menschen. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, Bd. 53). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 2019.
  • Mergenthaler, Andreas; Cihlar, Volker; Micheel, Frank; Sackreuther, Ines; Riedl, Sabine; Maruhn, Sabia: TOP – Transitions and Old Age Potential: Methodenbericht zur zweiten Welle der Studie. BiB Daten- und Methodenberichte 2/2017. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2017
  • Mergenthaler, Andreas; Konzelmann, Laura; Cihlar, Volker; Micheel, Frank; Reinwarth, Anna; Bohnen, Celine; Schneider, Norbert F.: TOP – Transitions and Old Age Potential: Methodenbericht zur dritten Welle der Studie. BiB Daten- und Methodenberichte 1/2021. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2021.
  • Mergenthaler, Andreas; Konzelmann, Laura; Cihlar, Volker; Micheel, Frank; Schneider, Norbert F.: Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen. Ergebnisse der Studie „Transitions and Old Age Potential“ (TOP) von 2013 bis 2019. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2020
  • Sackreuther, Ines; Schröber, Jakob; Cihlar, Volker; Mergenthaler, Andreas; Micheel, Frank und Schill, Gabriele: TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodenbericht zur Studie. BiB Daten- und Methodenberichte 1/2016. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
  • Schneider, Norbert F.; Mergenthaler, Andreas; Staudinger, Ursula M.; Sackreuther, Ines (Hrsg.): Mittendrin? : Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, Bd 47). Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2015
schema:comment
  • Erhebungseinheit Erwachsene (de)
  • Survey unit Adults Detailed information on the TOP study and on the publications currently published can be found at wwwbibbunddetop (en)
schema:conditionsOfAccess
  • C Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention (en)
  • C Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugaenglich Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein (de)
  • Delivery (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2021-12-20
schema:identifier
  • 10.4232/1.13845
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
  • Numeric
  • Numerisch
schema:name
  • Transitions and Old Age Potential TOP 1st 2nd and 3rd Wave (en)
  • Transitions and Old Age Potential Übergaenge und Alternspotenziale TOP 1 2 und 3 Welle (de)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 2013-01-16/2013-04-10
  • 2015-11-11/2016-02-13
  • 2019-07-11/2019-10-15
rdf:type
disco:universe
  • Deutschsprachige Wohnbevoelkerung im Alter zwischen 55 und 70 Jahren Jahrgaenge 1942 bis 1958 in Privathaushalten mit Festnetzanschluss (de)
  • Germanspeaking resident population between 55 and 70 years of age born 19421958 in private households with landline phone (en)
schema:version
  • 1.0.0