PropertyValue
schema:about
  • Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden (de)
  • Communication Public Opinion Media (en)
  • Crime and law enforcement (en)
  • Cultural and national identity (en)
  • Economic Policy National Economic Situation (en)
  • Economic conditions and indicators (en)
  • Equality inequality and social exclusion (en)
  • Familie und Ehe (de)
  • Family (en)
  • Family life and marriage (en)
  • General health and wellbeing (en)
  • Gleichheit Ungleichheit und soziale Ausgrenzung (de)
  • Government political systems and organisations (en)
  • Kriminalitaet und Gesetzesvollzug (de)
  • Kulturelle und nationale Identitaet (de)
  • Medicine (en)
  • Migration (de)
  • Migration (en)
  • Minderheiten (de)
  • Minorities (en)
  • Natural Environment Nature (en)
  • Person Personality Role (en)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political behaviour and attitudes (en)
  • Politisches Verhalten und politische Einstellungen (de)
  • Regierung politische Systeme Parteien und Organisationen (de)
  • Religion and Weltanschauung (en)
  • Religion and values (en)
  • Religion und Werte (de)
  • Social Policy (en)
  • Social behaviour and attitudes (en)
  • Social conditions and indicators (en)
  • Society Culture (en)
  • Soziale Lage und soziale Indikatoren (de)
  • Soziales Verhalten und soziale Einstellungen (de)
  • Wirtschaftliche Lage und Indikatoren (de)
disco:analysisUnit
  • Individual
schema:citation
  • Alba, Richard, Peter Schmidt und Martina Wasmer (Hg.) 2000: Blickpunkt Gesellschaft 5. Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde?, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Alba, Richard, Peter Schmidt und Martina Wasmer (Hg.) 2003: Germans or Foreigners? Attitudes Towards Ethnic Minorities in Post-Reunification Germany, New York und Houndmills: Palgrave Macmillan.
  • Blohm, Michael 2005: Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS), in: Grözinger, Gerd und Wenzel Matiaske (Hg.), Deutschland regional. Sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund, München und Mering: Hampp Verlag: 43 - 55.
  • Blohm, Michael, und Achim Koch. 2015: Führt eine höhere Ausschöpfung zu anderen Umfrageergebnissen? Eine experimentelle Studie zum ALLBUS 2008, in Schupp, Jürgen und Christof Wolf (Hg.), Nonresponse Bias: Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen, Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute, Wiesbaden: Springer VS: 85 - 129.
  • Braun, Michael und Peter Ph. Mohler (Hg.) 1994: Blickpunkt Gesellschaft 3. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Braun, Michael und Peter Ph. Mohler (Hg.) 1998: Blickpunkt Gesellschaft 4. Soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Koch, Achim, Martina Wasmer und Peter Schmidt (Hg.) 2001: Blickpunkt Gesellschaft 6. Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen, Opladen: Leske + Budrich.
  • Koch, Achim, und Martina Wasmer. 2004: Der ALLBUS als Instrument zur Untersuchung sozialen Wandels: Eine Zwischenbilanz nach 20 Jahren. In Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Analysen mit ALLBUS-Daten aus zwei Jahrzehnten, in Schmitt-Beck, Rüdiger, Wasmer, Martina und Achim Koch (Hg.), Blickpunkt Gesellschaft 7, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften: 13-41.
  • Mohler, Peter Ph. und Wolfgang Bandilla (Hg.) 1992: Blickpunkt Gesellschaft 2. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger in Ost und West, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Müller, Walter, Peter Ph. Mohler, Barbara Erbslöh und Martina Wasmer (Hg.) 1990: Blickpunkt Gesellschaft. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger, Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Schmitt-Beck, Rüdiger, Martina Wasmer und Achim Koch (Hg.) 2004: Blickpunkt Gesellschaft 7. Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Analysen mit ALLBUS-Daten aus zwei Jahrzehnten, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Wasmer, Martina, Michael Blohm, Jessica G. Walter, Regina Jutz, und Evi Scholz. 2017: Konzeption und Durchführung der 'Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften' (ALLBUS) 2014. GESIS Papers 2017/20. Köln: GESIS.
  • https://www.gesis.org/allbus
schema:conditionsOfAccess
  • A Data and documents are released for academic research and teaching (en)
  • A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben (de)
  • Download (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2021-07-10
schema:identifier
  • 10.4232/1.13748
disco:inGroup
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
  • Numeric
  • Numerisch
schema:name
  • ALLBUSGGSS 19802018 Kumulierte Allgemeine Bevoelkerungsumfrage der SozialwissenschaftenCumulated German General Social Survey 19802018 (en)
  • Allgemeine Bevoelkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS Kumulation 19802018 (de)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 1980/2018
rdf:type
disco:universe
  • In der Bundesrepublik Deutschland in Privathaushalten lebende Personen die zum Befragungszeitpunkt das 18 Lebensjahr vollendet hatten 19801992 und 1998 bzw die zu Beginn des Erhebungsjahres das 18 Lebensjahr vollendet hatten 1994 1996 ab 2000 Ab 1991 wurden auch auslaendische Zielpersonen in die ALLBUSStichproben aufgenommen Falls keine hinreichend guten Deutschkenntnisse vorlagen zaehlen diese Zielpersonen zu den systematischen Ausfaellen (de)
  • Persons living in private households in the Federal Republic of Germany who were 18 years or older at the time of the survey 19801992 and 1998 or who were at least 18 years old on 1 January of the year of the suryvey 1994 1996 from 2000 As of 1991 the ALLBUS sample also includes foreigners living in Germany Targeted individuals who did not have adequate knowledge of German to conduct the interview were treated as systematic unit nonresponses (en)
schema:version
  • 1.0.0