PropertyValue
schema:about
  • Crime (en)
  • Equality and inequality (en)
  • Family (en)
  • Gesellschaft und Kultur (de)
  • Gleichheit und Ungleichheit (de)
  • Kriminalitaet (de)
  • Minderheiten (de)
  • Minorities (en)
  • Person Personality Role (en)
  • Social Policy (en)
  • Society Culture (en)
  • Society and culture (en)
schema:citation
  • FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) (2020), A long way to go for LGBTI equality – Technical report, Luxembourg, Publications Office. Available at: https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra\_uploads/fra-2020-lgbti-equality-technical-report\_en.pdf
  • FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) (2020), A long way to go for LGBTI equality, Luxembourg, Publications Office. Available at: https://fra.europa.eu/en/publication/2020/eu-lgbti-survey-results
schema:comment
  • Bei der LGBTIUmfrage handelte es sich um eine OnlineOptinUmfrage Das heisst anders als bei Umfragen mit Wahrscheinlichkeitsstichproben selektierten sich die Befragten selbst in die Stichprobe Dieses Design wurde gewaehlt weil es nicht moeglich gewesen waere eine repraesentative Zufallsstichprobe von LGBTIPersonen in der gesamten EU zu erhalten wenn es keine Stichprobenrahmen und zuverlaessige detaillierte Informationen ueber die Zielpopulation in Bezug auf ihre Groesse Merkmale und Zusammensetzung in den Umfragelaendern gegeben haette Auch die Verwendung der traditionellen Stichprobentechniken waere aufgrund der geringen erwarteten Praevalenz der Zielgruppe in der Bevoelkerung eine Herausforderung Aufgrund der sozialen Stigmatisierung koennten sich einige LGBTIBefragte dazu entschliessen in herkoemmlichen persoenlichen Interviews zu verbergen dass sie LGBTI sind und nicht an einer Umfrage teilnehmen die von den Befragten verlangt sich als LGBTI zu identifizieren Darueber hinaus hat die Forschung unter Beruecksichtigung der verschiedenen Datenerhebungsmodi gezeigt dass der herkoemmliche Modus der FacetoFaceUmfrage im Vergleich zu WebUmfragen unter einem hoeheren Grad der Verzerrung in Bezug auf die soziale Erwuenschtheit leidet insbesondere wenn sensible Fragen gestellt werden Bei WebUmfragen die als anonym und vertraulich wahrgenommen werden wird erwartet dass der soziale Erwuenschtheitsbias geringer ist Um solche Verzerrungen zu vermeiden wurde die LGBTIUmfrage II so konzipiert dass Vertraulichkeit und Anonymitaet gewaehrleistet sind Gewichtung Da es keine offiziellen Bevoelkerungsstatistiken ueber die Anzahl und Struktur der LGBTIBevoelkerung gibt wurden die Schaetzungen der Groessen der Zielpopulation und der Teilpopulationen verwendet um die Grundlage fuer eine Gewichtung nach der Stratifizierung zu schaffen Die Stratifizierungsvariablen waren die LGBTIKategorie und die Altersgruppe Fuer die Berechnung der BenchmarkGewichtung wurden die Altersgruppen 3554 und 55 Jahre zusammengefuehrt da die erhobene Stichprobe in den aelteren Schichten nicht gross genug war um separat behandelt zu werden Ein weiterer Faktor fuer die unausgewogene Zusammensetzung der Stichprobe kann sich aus der Tatsache ergeben dass Personen die LGBTIOrganisationen angehoeren ueberrepraesentiert sein koennen Die Gewichte der Zugehoerigkeit Neigung werden berechnet um eine moegliche Überrepraesentation der angeschlossenen Befragten zu korrigieren Neben den Gewichten auf Laenderebene werden auch Gewichte auf EUEbene vorgesehen um sicherzustellen dass die Befragten aus jedem Land proportional zur Groesse der Zielpopulation des Landes vertreten sind wenn Indikatoren auf EUEbene erstellt werden Hinweise zur Verwendung des LGBTIIIUmfragedatensatzes Der folgende Text enthaelt Anweisungen zur Verwendung des LGBTIIIUmfragedatensatzes Der Datensatz enthaelt Informationen ueber die Ebene der Befragten Der Datensatz besteht aus einer Zeile pro Einheit die Informationen ueber den Befragten enthaelt Jeder Befragte hat einen eindeutigen Zufallsbezeichner RESPONDENTID Jeder Befragte wurde auf der Grundlage der Screeningfragen in Abschnitt A des Fragebogens in eine von fuenf Kategorien lesbisch schwul bisexuell transsexuell oder intersexuell eingeteilt Viele Fragen in der Umfrage wurden angepasst um die Kategorie der Befragten widerzuspiegeln wenn dies notwendig war In der Praxis bedeutete dies dass zB ein bisexueller Befragter die Frage C1 in der folgenden Form sehen wuerde ´Haben Sie sich in den letzten 12 Monaten in einer der folgenden Situationen persoenlich diskriminiert gefuehlt weil Sie bisexuell sind Zwei Abschnitte des Fragebogens Abschnitte TR und IX wurden nur fuer transsexuelle bzw intersexuelle Untergruppen zur Verfuegung gestellt Der Datensatz enthaelt vier Gewichtungen BENAFFWT BENAFFWTEU28 BENAFFWTEU30 und BENAFFWTEU27 BENAFFWT sollte fuer die Ableitung von Indikatoren auf Laenderebene verwendet werden BENAFFWTEU28 sollte fuer die Ableitung von Indikatoren auf EU28Ebene dh EU27 plus UK verwendet werden Analog bezieht sich BENAFFWTEU27 auf die EU27 dh EU ohne UK und BENAFFWTEU30 auf die gesamte Erhebungsstichprobe dh EU27 MK RS und UK Weitere wichtige Anmerkungen Die Antwortkategorien 888 Bevorzuge nichts zu sagen und 999 Ich weiss nicht waren fuer die Befragten nicht sichtbar als eine Frage zum ersten Mal auftauchte Sie wurden nur sichtbar wenn die Befragten auf die Schaltflaeche ´Naechste Frage´ klickten ohne eine Antwort auf die aktuelle Frage auszuwaehlen Dies geschah nur bei Fragen bei denen die Kategorien 888 undoder 999 im Fragebogen erwaehnt wurden sofern nicht anders angegeben Fragen A6 und A61 Bis zum 30 Mai wurde A6 gefragt ob die folgende Regel galt WENN A31 oder 2 Ab dem 30 Mai aenderte sich die Streckenfuehrung und daher wurde A6 gefragt IF A31 oder 2 oder 6 Frage A3 betrifft die aktuelle Selbstidentifikation der Befragten als FrauMaedchen MannJunge TransFrauMaedchen TransMannJunge usw Frage A6 fragt ob der Befragte eine TransPerson ist oder war Frage A61 wurde bis zum 30 Mai IF A33 oder 4 oder 5 oder 6 ODER A6 1 gestellt Nach dem 30 Mai wurde A61 gefragt WENN A33 oder 4 oder 5 ODER A61 Frage A61 fragt nach der aktuellen Geschlechtsidentitaet der Befragten die sich zu einem frueheren Zeitpunkt in der Umfrage selbst als trans identifiziert hatten Die Änderung des Routings von A6 und A61 hatte eine begrenzte Auswirkung 153 Faelle wurden in den ersten drei Tagen der Umfrage an die Sektion TR weitergeleitet von denen einige moeglicherweise korrekt als ´trans´ kategorisiert wurden Aufgrund eines Fehlers bei der Programmierung haben in C13ACODE 652 Befragte aus Ungarn A1013 eine Antwort bezueglich der Gleichbehandlungsstelle in Kroatien C13ACODEHR waehrend 86 Befragte aus Kroatien A104 eine Antwort bezueglich der Gleichbehandlungsstelle in Ungarn C13ACODEHU1 haben Gemaess C13BCODE haben 86 Befragte aus Kroatien A104 auch eine Antwort auf die Frage bezueglich der zweiten Gleichbehandlungsstelle in Ungarn C13BCODEHU2 Das Problem wurde am 3 Juni 2019 geloest so dass die Befragten die ab diesem Datum auf die Umfrage zugreifen eine Frage mit den korrekten Namen der Gleichbehandlungsstellen in ihren jeweiligen Laendern erhielten Im Datensatz verfuegbare Variablen Der Datensatz basiert auf einem Fragebogen der einige Fragen enthaelt die nur fuer bestimmte Zielgruppen gelten und oft mit mehreren Folgefragen gefiltert wird die nur fuer eine Untergruppe von Befragten gelten So wurden zB nur diejenigen die in den letzten 5 Jahren eine bezahlte Arbeit hatten nach ihren Arbeitserfahrungen in den fuenf Jahren vor der Erhebung befragt Oder nur denjenigen die irgendeine Diskriminierung erlebt haben wurden Folgefragen zu Diskriminierungsvorfaellen gestellt Daher ist es wichtig auf die angewandten Filter zu achten wie sie im Fragebogen beschrieben sind Der EULGBTIIIDatensatz wurde nach einer detaillierten Bewertung der Vertraulichkeit freigegeben Infolgedessen wurden die Antwortkategorien einiger Variablen zu einem breiteren Bereich oder einer breiteren Gruppe aggregiert Einige Variablen werden in dem anonymisierten Datensatz nicht veroeffentlicht dies gilt insbesondere fuer Antworten in offenen Textfeldern Der Datensatz enthaelt die Variable RESPONDENTCATEGORY Diese Variable spiegelt die Kategorisierung der Befragten wider die in der von der FRA durchgefuehrten Analyse verwendet wurde Die Berechnung dieser Variable wird im technischen Bericht beschrieben Es ist wichtig dies im Auge zu behalten die Kategorie ´lesbisch´ sich auf cisgeschlechtliche EndosexLesben bezieht die Kategorie ´schwul´ sich auf cisgeschlechtliche endosexuelle schwule Maenner bezieht Die Kategorie ´bisexuelle Frau´ bezieht sich auf bisexuelle Frauen mit CisGeschlecht Endosexualitaet die Kategorie ´bisexueller Mann´ bezieht sich auf bisexuelle Maenner mit CisGeschlecht Endosexualitaet Um die Analyse zu erleichtern wurden mehrere vorberechnete Variablen und Indikatoren in den Datensatz aufgenommen Dazu gehoeren ua Variablen zur Offenheit in Bezug auf LGBTI und zur Praevalenz von Diskriminierung und Belaestigung Weitere wichtige Hinweise zur Verwendung des LGBTIIIUmfragedatensatzes finden Sie im Methodenbericht (de)
  • The LGBTI survey was an online optin survey This means that unlike surveys with probability samples the respondents selected themselves into the sample This design was adopted because it would not have been possible to achieve a representative random sample of LGBTI persons across the EU in the absence of sampling frames and reliable detailed information about the target population in terms of its size characteristics and composition in the survey countries Using the traditional sampling techniques would be also challenging due to low expected prevalence of the target group in the population Due to social stigma some LGBTI respondents may choose to conceal being LGBTI in conventional facetoface interviews and not participate in a survey that requires respondents to identify as LGBTI Furthermore considering different data collection modes research has shown that conventional facetoface survey mode suffers from a higher level of social desirability bias compared to web surveys especially when asking sensitive questions The social desirability bias is expected to be lower in web surveys which are perceived as anonymous and confidential To avoid such bias LGBTI survey II was designed to ensure confidentiality and anonymity Weighting In the absence of official population statistics on the number and structure of the LGBTI population the estimates of the sizes of the target population and subpopulations were used to provide the basis for a poststratification weighting The stratification variables were the LGBTI category and age group For the calculation of benchmark weights the age bands 3554 and 55 years were merged because the collected sample in the older strata was not sufficiently large to be treated separately Another factor of imbalance in the sample composition may arise from the fact that people affiliated with LGBTI organisations may be overrepresented The affiliation propensity weights are calculated to correct for possible overrepresentation of affiliated respondents Besides of the country level weights EU level weights are provided to ensure that the respondents from each country are represented proportionally to the country’s target population size when producing EU level indicators Notes on the use of the LGBTI II survey data set The following text provides instructions on how to use the LGBTI II Survey dataset The dataset includes information on the level of the respondent The dataset consists of one row per unit which includes information about the respondent Each respondent has a unique random identifier RESPONDENTID Each respondent was categorised into one of five categories lesbian gay bisexual trans or intersex based on the screening questions in section A of the questionnaire Many questions in the survey were adapted to reflect respondent’s category when this was necessary In practice this meant that for example a bisexual respondent would see question C1 in the following form “During the last 12 months have you personally felt discriminated against because of being bisexual in any of the following situations” Two sections of the questionnaire sections TR and IX were made available for trans and intersex subgroups only respectively The dataset includes four weights BENAFFWT BENAFFWTEU28 BENAFFWTEU30 and BENAFFWTEU27 BENAFFWT should be used for derivation of indicators at country level BENAFFWTEU28 should be used for derivation of indicators at EU28 level ie EU27 plus UK Analogically BENAFFWTEU27 refers to EU27 ie EU without UK and BENAFFWTEU30 to the total survey sample ie EU27 MK RS and UK Other important notes Answer categories 888 Prefer not to say and 999 I don’t know were not visible to respondents when a question first appeared They became visible only if respondents clicked on the ‘next question’ button without selecting any answer to the current question This was happening only for questions where categories 888 andor 999 were mentioned in the questionnaire unless stated otherwise Questions A6 and A61 Until 30 May A6 was asked if the following rule applied IF A31 or 2 From 30 May onwards the routing changed and thus A6 was asked IF A31 or 2 or 6 Question A3 concerns respondent’s current selfidentification as a woman girl man boy trans woman girl trans man boy etc Question A6 asks whether the respondent is or was a trans person Question A61 was until 30 May asked IF A33 or 4 or 5 or 6 OR A6 1 After 30 May A61 was asked IF A33 or 4 or 5 OR A61 Question A61 asks about current gender identity of respondents who earlier in the survey selfidentified as trans The change in routing of A6 and A61 had a limited impact 153 cases were routed to the TR section in the first three days of the survey from whom some may have been correctly categorized as “trans” Due to a mistake in programming in C13ACODE 652 respondents from Hungary A1013 have an answer with respect to the Equality Body in Croatia C13ACODEHR while 86 respondents from Croatia A104 have an answer concerning the Equality Body in Hungary C13ACODEHU1 According to C13BCODE 86 respondents from Croatia A104 also have an answer to the question concerning the second Equality Body in Hungary C13BCODEHU2 The problem was resolved on 3 June 2019 so that respondents accessing the survey from this date onwards received a question with the correct names of the Equality Bodies in their respective countries Variables available in the dataset The dataset is based on a sophisticated questionnaire that includes some questions that apply only to specific target groups and is often filtered with several followup questions applying only to a subset of respondents For example only those who had a paid job in the past 5 years were asked about their experiences at work in the five years before the survey Or only those who experienced any discrimination were asked followup questions on discrimination incidents Therefore it is essential to pay attention to the filters applied as described in the questionnaire The EU LGBTI II dataset was released following a detailed assessment of confidentiality As a consequence the answer categories of some variables were aggregated into a broader range or group Some variables are not published in the anonymized dataset – this is especially the case for answers in open text fields The dataset includes variable RESPONDENTCATEGORY This variable reflects the categorisation of respondents which was used in analysis conducted by FRA The calculation of this variable is described in the technical report It is important to keep in mind that category “lesbian” refers to cisgender endosex lesbians category “gay” refers to cisgender endosex gay men category “bisexual woman” refers to cisgender endosex bisexual women category “bisexual man” refers to cisgender endosex bisexual men To ease the analysis several precalculated variables and indicators were included in the dataset These include among others variables on openness about being LGBTI and prevalence of discrimination and harassment Further important information on the use of the LGBTI II survey data set can be found in the Technical Report (en)
schema:conditionsOfAccess
  • C Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention (en)
  • C Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugaenglich Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein (de)
  • Delivery (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2020-11-24
schema:identifier
  • 10.4232/1.13616
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
  • Survey and aggregate data
  • Umfrage und Aggregatdaten
schema:name
  • The EU LGBTI II Survey 2019 (en)
  • The EU LGBTI II Survey 2019 (de)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 2019-05-27/2019-07-22
rdf:type
disco:universe
  • LGBTI is an acronym that stands for Lesbian Gay Bisexual Trans and Intersex people These terms are used to describe a person’s sexual orientation orand gender identityexpression andor sex characteristics The target population of the EU LGBTI survey II was defined as 1 People who identify themselves under the lesbian gay bisexual trans or intersex umbrella terms allowing for subcategories in the trans group such as trans woman trans man nonbinary crossdressing woman crossdressing man genderqueer genderfluid agender or polygender 2 people who are at least 15 years old 3 people who have lived in their current country for at least past 1 year and whose current country is EU Member State Serbia or North Macedonia regardless of residency or citizenship Given the survey design LGBTI survey II data are based on a narrower population than the whole LGBTI population of the 30 surveyed countries The survey population consists of persons who can be reached through the online means used ie those who have access to internet and became aware of the survey for example by visiting a websiteapp where the survey was promoted and chose to complete the survey Compared to the 2012 wave the coverage of the second wave of the LGBTI Survey has been extended by including Specific questions to Intersex people Respondents aged 1517 years Respondents living in North Macedonia and Serbia (en)
  • LGBTI ist ein Akronym das fuer lesbische schwule bisexuelle transsexuelle und intersexuelle Menschen steht Diese Begriffe werden zur Beschreibung der sexuellen Orientierung oderund der geschlechtlichen Identitaetdes geschlechtlichen Ausdrucks undoder der Geschlechtsmerkmale einer Person verwendet Die Zielpopulation der EULGBTIErhebung II wurde wie folgt definiert 1 Personen die sich unter den lesbischen homosexuellen bisexuellen trans oder intersexuellen Oberbegriffen identifizieren wobei Unterkategorien in der Transgruppierung beruecksichtigt werden wie zB Transfrau Transmann nichtbinaer CrossDressingFrau CrossDressingMann Genderqueer GenderFluid Agender oder Polygender 2 Personen die mindestens 15 Jahre alt sind 3 Personen die seit mindestens einem Jahr in ihrem derzeitigen Land leben und deren derzeitiger Staat ein EUMitgliedstaat Serbien oder Nordmakedonien ist unabhaengig von ihrem Wohnsitz oder ihrer Staatsangehoerigkeit Aufgrund des Erhebungsdesigns basieren die Daten der LGBTIErhebung II auf einer engeren Bevoelkerungsgruppe als die gesamte LGBTIBevoelkerung der 30 untersuchten Laender Die Erhebungspopulation besteht aus Personen die durch die verwendeten OnlineMittel erreicht werden koennen dh diejenigen die Zugang zum Internet haben und auf die Umfrage aufmerksam wurden zB durch den Besuch einer WebsiteApplikation auf der die Umfrage beworben wurde und sich entschieden die Umfrage auszufuellen Im Vergleich zur Welle 2012 wurde der Abdeckungsbereich der zweiten Welle der LGBTIUmfrage erweitert um Spezifische Fragen an IntersexPersonen Befragte im Alter von 1517 Jahren Befragte die in Nordmazedonien und Serbien leben (de)
schema:version
  • 1.0.0