PropertyValue
schema:comment
  • Die offenen erhobenen Fragen t178 „Gruende fuer Wahlentscheidung“ t10s „Wichtigstes Problem“ und t12s „Zweitwichtigstes Problem“ wurden vorlaeufig nicht codiert Die Codierungen der Antworten anhand der einheitlichen Codierschemata „Gruende fuer Wahlentscheidung“ und „Agendafragen“ der GLES werden mit einer nachfolgenden Veroeffentlichung des Datensatzes nachgeliefert Die Codierschemata koennen auf den Seiten der GLES bei GESIS abgerufen werden httpwwwgesisorggles 6 Personen die bei t46a „Parteiidentifikation“ eine offene Angabe gemacht haben die aber nicht als Partei vercodet werden konnte wurden bei den Fragen t47 „Parteiidentifikation Staerke“ und t48 „Parteiidentifikation Dauer“ auf den Code 100 „trifft nicht zu“ gesetzt Bei der Frage t12s „Zweitwichtigstes Problem“ kam es zu ungewoehnlich vielen fehlenden Werten 53 Personen haben die Frage aufgrund der Filterfuehrung nicht erhalten da sie kein „Wichtigstes Problem“ genannt haben t12s Weitere 178 Personen 176 weisen bei der Frage t12s keine Angabe auf Der Grund fuer diesen relativ hohen Prozentwert von Personen ohne Angabe konnte auch durch Ruecksprache mit dem Institut nicht eindeutig geklaert werden Die hier dokumentierte Studie ist im Rahmen der German Longitudinal Election Study GLES 2013 erhoben worden (de)
schema:conditionsOfAccess
  • A Data and documents are released for academic research and teaching (en)
  • A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben (de)
  • Download (en)
schema:contributor
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2013-04-25
schema:identifier
  • 10.4232/1.11620
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
schema:name
  • LangfristOnlineTracking T17 GLES (de)
  • Longterm Online Tracking T17 GLES 2009 (en)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 2012-05-02/2012-05-15
rdf:type
disco:universe
  • Die Grundgesamtheit des OnlineTrackings bildet die zum Zeitpunkt der Erhebung zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigte Bevoelkerung der Bundesrepublik Deutschland Da die Studie online durchgefuehrt wird haben jedoch nicht alle wahlberechtigten Buerger eine Chance fuer die Befragung des OnlineTrackings ausgewaehlt zu werden Die Auswahlgesamtheit umfasst daher ausschliesslich die ab 18jaehrigen Mitglieder mit deutscher Staatsangehoerigkeit des LINK Internet Panel die in Deutschland leben und mindestens einmal in der Woche zu privaten Zwecken das Internet nutzen Diese Personengruppe umfasst im LINK Internet Panel zum Zeitpunkt der Erhebung nach Angaben des Instituts etwa 40000 aktive Panelmitglieder Die Rekrutierung der Panelisten erfolgt ausschliesslich telefonisch (de)
schema:version
  • 1.0.0