schema:citation
|
-
Baader, M. & Freytag, T. (Hg.). (2017). Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14999-4
-
Baier, T. & Helbig, M. (2011). War all die Aufregung umsonst? Über die Auswirkung der Einführung von Studiengebühren auf die Studienbereitschaft in Deutschland. (WZB Discussion Paper Nr. 1). Berlin. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
-
Baier, T. & Helbig, M. (2014). Much ado about € 500: Do tuition fees keep German students from entering university? Evidence from a natural experiment using DiD matching methods. Educational Research and Evaluation: An International Journal on Theory and Practice, 20(2), 98–121. https://doi.org/10.1080/13803611.2014.881745
-
Becker, B., & Reimer, D. (Hg.).(2010). Vom Kindergarten bis zur Hochschule.: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92105-1
-
Becker, R. (Hg.). (2011). Lehrbuch. Lehrbuch der Bildungssoziologie (2.th ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
Becker, R., & Solga, H. (Hg.). (2012). Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: Sonderheft: Bd. 52. Soziologische Bildungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
Becker, R., Bühler, P., & Bühler, T. (2013). Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit: Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen (1. Auflage). Bern: Haupt Verlag.
-
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hg.). (2015). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2015.: Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
-
Duru-Bellat, M., Kieffer, A. & Reimer, D. (2010). Les inégalités d’accès à l’enseignement supérieur: le rôle des filières et des spécialités. Une comparaison entre l’Allemagne de l’Ouest et la France. Economie et Statistique(433-434), 3–22.
-
Hadjar, A. (Hg.). (2011). Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92779-4
-
Heine, C., Egeln, J., Kerst, C., Müller, E. & Park, S.-M. (2006). Bestimmungsgründe für die Wahl von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen: Ausgewählte Ergebnisse einer Schwerpunktstudie im Rahmen der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands (ZEW Discussion Paper 06 - 02). Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW); HIS.
-
Helbig, M. & Baier, T. (2011). Gebühren mindern Studierneigung nicht: WZB-Forscher untersuchen Effekt von Studiengebühren (WZBrief Bildung Nr. 18). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
-
Helbig, M. & Marczuk, A. (2021). Der Einfluss der innerschulischen Peer-Group auf die individuelle Studienentscheidung. Journal for Educational Research Online, 13(2), 30–61. https://doi.org/10.31244/jero.2021.02.03
-
Helbig, M., Baier, T. & Kroth, A. J. (2012). Die Auswirkung von Studiengebühren auf die Studierneigung in Deutschland.: Evidenz aus einem natürlichen Experiment auf Basis der HIS-Studienberechtigtenbefragung. Zeitschrift für Soziologie, 41(3), 227–246.
-
Helbig, M., Baier, T., Marczuk, A., Rothe, K. & Edelstein, B. (2011). „… und warum studierst du dann nicht?“: Bundesländerspezifische Unterschiede des Studienaufnahmeverhaltens von Studienberechtigten in Deutschland (WZB Discussion Paper 2011-002). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
-
Helbig, M., Jähnen, S. & Marczuk, A. (2015). Bundesländerunterschiede bei der Studienaufnahme (WZB Discussion Paper 2015-001). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
-
Konsortium Bildungsberichterstattung. (2006). Bildung in Deutschland: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.
-
Kretschmann, C. (2008). Studienstrukturreform an deutschen Hochschulen: soziale Herkunft und Bildungsentscheidungen: Eine empirische Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess (SOFI Working Paper). Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen an der Georg-August-Universität.
-
Kristen, C., Reimer, D. & Kogan, I. (2008). Higher education entry of Turkish immigrant youth in Germany. International Journal of Comparative Sociology, 49(2-3), 127–151.
-
Kroth, A. (2015). The effects of the introduction of tuition on college enrollment in Germany: Results from a natural experiment with special reference to students from low parental education backgrounds [Dissertation]. University of Michigan, Michigan.
-
Kuhlmann, K., Kremer, S., Hassan, J. & Rudinger, G. (2012). Evaluierung des Auswahlverfahrens der Studienstiftung des deutschen Volkes. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM).
-
Lörz, M. & Krawietz, M. (2011). Internationale Mobilität und soziale Selektivität: Ausmaß, Mechanismen und Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede zwischen 1990 und 2005. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 63(2), 185–205. https://doi.org/10.1007/s11577-011-0134-5
-
Lörz, M. & Schindler, S. (2011). Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme - eine Frage der Perspektive? Zeitschrift für Soziologie, 40(6), 458–477.
-
Lörz, M. & Schindler, S. (2011). Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse – eine Frage der Perspektive? Zeitschrift für Soziologie, 40(6), 458–477. http://www.zfs-online.org/index.php/zfs/article/viewFile/3085/2623
-
Lörz, M. & Schindler, S. (2011). Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Übergang ins Studium. In A. Hadjar (Hg.), Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten (S. 99–122). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92779-4_5
-
Lörz, M. & Schindler, S. (2016). Soziale Ungleichheiten auf dem Weg in die akademische Karriere. Sensible Phasen zwischen Hochschulreife und Post - Doc - Position. Beiträge zur Hochschulforschung, 38.
-
Lörz, M. & Schindler, S. (Eds.). (2009). Educational expansion and effects on transition to higher education: Did the effect of social background characteristics declined or just moved to the next stage? Haupt Verlag.
-
Lörz, M. (2008). Räumliche Mobilität beim Übergang ins Studium und im Studienverlauf. Herkunftsspezifische Unterschiede in der Wahl und Nachhaltigkeit des Studienortes. Bildung und Erziehung, 61(4). https://doi.org/10.7788/bue.2008.61.4.413
-
Lörz, M. (2012). Mechanismen sozialer Ungleichheit beim Übergang ins Studium: Prozesse der Status- und Kulturreproduktion. In R. Becker & H. Solga (Hg.), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: Sonderheft: Bd. 52. Soziologische Bildungsforschung (S. 302–324). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_13
-
Lörz, M. (2013). Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Haben sich mit dem Ausbau der beruflichen Bildungswege die Ungleichheitsmechanismen verändert? Zeitschrift für Soziologie, 42(2), 118–137. http://www.zfs-online.org/index.php/zfs/article/viewFile/3124/2662
-
Lörz, M. (2017). Soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium und im Studienverlauf. In M. Baader & T. Freytag (Hg.), Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Springer.
-
Lörz, M., Quast, H. & Roloff, J. (2015). Konsequenzen der Bologna-Reform: Warum bestehen auch am Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium soziale Ungleichheiten? Zeitschrift für Soziologie, 44(2), 137–155.
-
Müller, W., Pollak, R., Reimer, D. & Schindler, S. (2011). Hochschulbildung und soziale Ungleichheit. In R. Becker (Hg.), Lehrbuch. Lehrbuch der Bildungssoziologie (2. Aufl., S. 281–319). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
Neugebauer, M. & Schindler, S. (2012). Early transitions and tertiary enrolment: The cumulative impact of primary and secondary effects on entering university in Germany. Acta Sociologica, 55(1), 19–36.
-
Neugebauer, M. (2013). Wer entscheidet sich für ein Lehramtsstudium – und warum? Eine empirische Überprüfung der These von der Negativselektion in den Lehrerberuf. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(1), 157–184. https://doi.org/10.1007/s11618-013-0343-y
-
Reimer, D. & Pollak, R. (2010). Educational expansion and its consequences for vertical and horizontal inequalities in access to higher education in west Germany. European Sociological Review, 26(4), 415–430.
-
Reimer, D. & Schindler, S. (2010). Soziale Ungleichheit und differenzierte Ausbildungsentscheidungen beim Übergang zur Hochschule. In B. Becker & D. Reimer (Hg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (S. 251–283). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92105-1_9
-
Schindler, S. & Lörz, M. (2012). Mechanisms of social inequality development: Primary and secondary effects in the transition to tertiary education between 1976 and 2005. European Sociological Review, 28(5), 647–660. https://doi.org/10.1093/esr/jcr032
-
Schindler, S. & Reimer, D. (2010). Primäre und sekundäre Effekte der sozialen Herkunft beim Übergang in die Hochschulbildung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62(4), 623–653. https://doi.org/10.1007/s11577-010-0119-9
-
Spangenberg, H. (2016). Konvergenzen oder dauerhafte Unterschiede? Zur Entwicklung der Studienentscheidungen und nachschulischen Bildungsverläufe seit 1990 in Ost- und Westdeutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
-
Stoop, P., Kammerer, G., Roth, C. & Schneider, K. (2012). Articles on: Democracy, law, international relations, human behavior, innovation, social inequality, and education (WZB Reports Nr. 1). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
-
Weiss, F. & Steininger, H.-M. (2013). Educational family background and the realisation of educational career intentions: participation of German upper secondary graduates in higher education over time. Higher Education, 66(2), 189–202. https://doi.org/10.1007/s10734-012-9598-0
-
Weiss, F. (2013). Postsecondary educational careers and social inequality: An analysis of social origin differences in educational career trajectories and their labor market outcomes in the US, Sweden and Germany [Dissertation]. Universität Mannheim, Mannheim.
-
Wolter, A., Banscherus, U. & Kamm, C. (Hg.). (2016). Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule. Münster, New York: Waxmann Verlag GmbH.
|