PropertyValue
?:about
?:abstract
  • English:

    The data set contains 503 variables and 624 observations on suicides and suicide rates as well as on demographic, socio-structural, infrastructure and crime statistics on the canton and national level for the years 1952 to 1990. The information was recorded and processed by GDR’s Central Bureau of Statistics on a yearly basis. The statistical yearbooks of the GDR and various files of the Federal Archive were used as the sources of this data.

    The demographic statistics include the population distribution by gender and age-groups, the incidence of deaths, homicides, births, stillbirths, as well as infant mortality and domestic migration rates by year and administrative district. The socio-structural information includes marriage and divorce rates, population distribution by education, employment and religious denomination, as well as the number of members and candidates of the Socialist Unity Party of Germany by year and district. The infrastructure data contains information on population density, residential housing construction and retail sales by year and administrative canton. The annual numbers of offenders of criminally liable age and convicted persons in the districts that come from the GDR crime statistics were included in the data set from the GDR crime statistics.

    Missing values indicate that no information could be found for the given year or region. However, the missing information on the distribution by gender and age-groups, as well as suicide rates by age-group can be estimated using the attached do-files. A detailed description of how the missing values have been determined can be found in the document “Imputation und Standardisierung.pdf”. The do-files and the description are available in a zip file below.

    Deutsch:

    Dieser Datensatz umfasst 503 Variablen und 624 Beobachtungen. Er beinhaltet Informationen zu Suizidzahlen sowie demographische, sozialstrukturelle, infrastrukturelle Statistiken und Kriminalstatistiken in den Bezirken der DDR sowie des gesamten Landes von 1952 bis 1990. In der DDR war die Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (SZS) für die Sammlung und Aufbereitung der verschiedenen Jahresstatistiken zuständig, weshalb die langen Zeitreihen größtenteils aus dem Primärbestand der SZS ermittelt und anschließend vergleichbar über die Bezirke und den Zeitverlauf berechnet wurden. Als Recherchequellen dienen die statistischen Jahrbücher der DDR sowie verschiedene Akten des Bundesarchivs.

    Die demographischen Statistiken umfassen die jährlichen bezirksspezifischen Verteilungen der Geschlechter, Altersgruppen, Verstorbenen, Ermordeten, Lebendgeborenen, Totgeborenen, gestorbenen Säuglinge und Binnenmigration. Die sozialstrukturellen Informationen umfassen Angaben zu regionalen Verteilungen der Eheschließung, Ehescheidung, Bildung, Beschäftigung und Konfession sowie Statistiken über die Mitgliedschaft und Kandidatur für eine Mitgliedschaft bei der SED. Die verschiedenen infrastrukturellen Daten umfassen jährliche Statistiken der Bevölkerungsdichte, des Wohnungsbaus und des Einzelhandelsumsatzes in den Bezirken der DDR. Zudem wurden aus der Kriminalstatistik der DDR die jährliche Anzahl der strafmündigen Täter und der Verurteilten in den Bezirken in den Datensatz aufgenommen.

    Missings werden in dem Datensatz ausgewiesen, wenn für bestimmte Jahre oder Regionen keine Zahlen recherchiert werden konnten bzw. die Informationen nicht erhoben wurden. Fehlende Suizidzahlen und fehlende Bevölkerungszahlen in bestimmten Altersgruppen können mittels der beigefügten Do-Files geschätzt und importiert werden. Eine ausführliche Beschreibung der Bestimmung der fehlenden Zahlen lassen sich dem Dokument „Imputation und Standardisierung.pdf“ entnehmen. Zudem ist ein unverzerrter Vergleich der Suizidraten über Regionen und Zeit nur anhand von standardisierten Suizidraten möglich. Auch dieses Vorgehen der indirekten Standardisierung ist im genannten Dokument beschrieben und kann anhand der Do-Files repliziert werden. Sie sind unten in einer Zip-Datei verfügbar. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Constitution (en)
  • Constitution (de)
  • Economic and Social Geography (de)
  • Economic and Social Geography (en)
  • Government (de)
  • Government (en)
  • Medicine (en)
  • Medicine (de)
  • Political System (en)
  • Political System (de)
  • Population Studies (de)
  • Population Studies (en)
  • Social Medicine (de)
  • Social Medicine (en)
  • Sociology of Population (en)
  • Sociology of Population (de)
  • Sozialgeschichte (en)
  • Sozialgeschichte (de)
  • historische Sozialforschung (de)
  • historische Sozialforschung (en)
?:citationString
  • Driesch, Ellen von den (2020): Suicide, demographic, socio-structural, infrastructure and crime statistics of the German Democratic Republic, 1952 – 1990. WZB - Berlin Social Science Center. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.2010 (en)
  • Driesch, Ellen von den (2020): Suicide, demographic, socio-structural, infrastructure and crime statistics of the German Democratic Republic, 1952 – 1990. WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.2010 (de)
?:comment
  • The data set is part of a dissertation. For further information on data sources see the codebook or type "notes" or "notes [varname]" or "codebook, notes" in the stata file.

    Der Datensatz ist Grundlage einer Dissertation. Informationen zu den Datenquellen lassen sich im Codebuch sowie in dem Stata-Datensatz über die Stata-Befehle „notes“ bzw. „notes [varname]“ bzw. „codebook, notes“ einsehen. (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (with registration) (en)
  • Freier Zugang (mit Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.2010 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1.2010 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY 4.0: Attribution (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:linksCodebook
?:name
  • Suicide, demographic, socio-structural, infrastructure and crime statistics of the German Democratic Republic, 1952 – 1990 (xsd:string)
  • Suizid-, Bevölkerungs-, Sozialstruktur-, Infrastruktur- und Kriminalitätsstatistiken der Deutschen Demokratischen Republik, 1952 - 1990 (Parallel title) (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Driesch, Ellen von den (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total Universe / Complete enumeration (en)
  • Vollerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
  • WZB - Berlin Social Science Center. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.2010 (en)
  • WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.2010 (de)
?:spatialCoverage
?:studyPublications
  • Driesch, Ellen von den (2021): Unter Verschluss. Eine Geschichte des Suizids in der DDR 1952–1990. Frankfurt am Main: Campus. https://hdl.handle.net/10419/238193 (xsd:string)
rdf:type